• info@mircoaufachse.de

Forum

Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Bulette Frikadelle Fleischlaibchen Fleischlaiberl Fleischküchel Fleischpflanzerl Bratklößchen

Also das Thema Bulette lässt mir keine Ruhe.

Ich würde dir empfehlen die Buletten mit Schweinehackfleisch zu machen und nicht mit Rind.Das Rindfleisch ist wahrscheinlich zu trocken und du bekommst keine richtige Bindung hin.Ideal ist so 50/50 Fett/Fleisch.Dann würde ich auf ca. 1kg Fleisch ein Ei und Semmelmehl ,nach Gefühl,sowie Pfeffer ,Salz und eine fein gehackte Zwiebel machen mehr nicht.

Mach die Klößchen maximal Handteller groß und drücke in die Mitte eine Vertiefung ein.Scharf anbraten und fertig.

Bei mir in Thüringen gibt es das Gehackte(so heißt das hier),bereits fertig gemischt mit Gewürzen ,dieses kann man auch direkt roh verzehren(auch als Schweinemousse oder Handwerkermarmelade bekannt) und das eignet sich geradezu für Buletten/Bratklößchen.Ei und Semmelmehl ran fertig.

 

Uff Schwein in Frikadellen? Ne lass mal.... 

 

Gescheite Bremsklötze zumachen ist an sich keine Kunst.

"Mein"-Rezept:

500G Rinderhack

1 EL Senf, mittelscharf

1 Ei

1 große Zwiebel

gut Salzen und Pfeffern... etwas übersalzen.. das reguliert sich beim Braten.

Jetzt richtig gut Kneten Minimum 10min(oder kneten lassen mit Maschine), damit sich alles schön verbindet nun die Semmelbrösel dazu bis das Hack nicht mehr an den Händen klebt. Das ist immer unterschiedlich viel je nach Größe des Ei´s und dem gehacktem.

Wenn du dann fertig bist die Frikadellen formen mit richtig gut druck arbeiten... Ich mach meist so 120g/Frikadelle das kann man gut formen und dann halt anbraten oder was auch immer du damit machen möchtest.

Für den kleinen kick, kann man auch noch mit Schärfe, also Chilliflocken arbeiten oder man macht ein paar Kräuter rein zb. Petersilie.

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer

Ich nutze auch fertigen Hackepeter /Maurermarmelade (Schwein) oder halb und halb und würtze es dann selber.

Statt Semmelmehl, weiche ich allerdings ein Brötchen vom Vortag in Wasser ein, drücke es aus und gebe es zum Hackfleisch (habe ich so von meiner Mutter und meiner Oma abgeschaut).  Ansonsten kommen noch gehackte Zwiebeln, etwas Bautzner Senf und 1-2 Eier zur Masse. Bei mir gibt es die dann oft mit Feta gefüllt, schmeckt besonders im Sommer dann zu frischen Salaten mit etwas Zaziki sehr lecker. . Egal ob gefüllt oder nicht sind die Buletten dann etwa 4cm  dick und etwa Handteller groß.

Reines Rinderhack nutze ich nur für Burgerpatties , die ich dann mit der Pattiepresse auf etwa 1cm Höhe und etwa 10cm Durchmesser presse. Die sind dann bei mir aber meist ungewürzt, da bei mir eh immer recht viel fertige Burgersauce zum Einsatz kommt.  ( mein Standardburger besteht aus einen Pattiemit geschmolzen Cheddakäse drüber, darauf die Burgersauce und Karamellisierte Zwiebel, ein Salatblatt, eine Scheibe Tomate und eine halbierte Spreewaldgurke.

Trick 17 , wenn man die Buletten (also keine dünnen Patties) auf dem Grill machen will und vermeiden will, das sie anhaften und dadurch kaputt gehen, einfach drei - vier Buletten in eine Grillform für Fische legen, dann lassen sie sich sehr einfach wenden ohne zu zerfallen. ist Ebenfalls ein Trick von meiner Oma.  so was hier meine ich https://www.amazon.de/K%C3%BCchenprofi-1066082800-Fischgrillzange-Edelstahl-silber/dp/B01AWDYY10/ , die gibt es auch für 3-4 Fische , damit lässt sich eine Gartenparty sehr einfach mit Buletten vom Grill versorgen

Guten Hunger Jungs

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer

Mit Brötchen oder Toast geht auch,Rind oder Schwein ist glaube ich Geschmacksache.

Aber Fakt ist,vom Grill schmeckt es am Besten.

Ihr habts geschafft, nu hab ich Hunger 🙂

Aber es gibt ja gleich Frühstück. Zum Thema, bei mir kommt es immer ein wenig darauf an. Vor meinem Umzug in den hohen Norden habe ich, mangels bezahlbarer Alternativen (die Handwerksmetzger im Raum Karlsruhe sind einfach unbezahlbar) öfter Supermarkthackfleisch verwendet. Hier stellte sich heraus, das eigentlich nur das gemischte befriedigende Ergebnisse liefert.

Seit ich kurz vor Dänemark wohne und nun wieder bezahlbare Metzger in der Nähe habe verwende ich je nach Gusto mal reines Rind, gelegentlich aber auch reines Schwein. Die Schweinefrikadellen allerdings ziehe ich dann ohne Zugabe von Fett in der kalten Pfanne hoch.

Da ich jedoch auch so ein "Zerfallheld" bin verwende ich Hack eigentlich am liebsten in Aufläufen, da muss es meist nur, ähnlich wie für Bolognaise, angebraten und mit ordentlich viel leckerem Käse abgedeckt werden. 😀

Ich finde auch, Rind oder Schwein ist Geschmackssache. Aber nur Rind ist mir auch zu trocken, ich nehme Halb und Halb frisch vom Metzger. Der bekommt sein Fleisch von einem ehemaligen Klassenkameraden von mir, der heute einen Bauernhof hat. Von dem hole ich mir gelegentlich schon mal die Leberkäsmasse. Super lecker.

Gelöschter Benutzer, Gelöschter Benutzer und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerGelöschter BenutzerGelöschter Benutzer